Mönchsdeggingen
"Gasthaus zur Rose"
Römerstraße 3
86751 Mönchsdeggingen
48°46‘30‘‘ N
10°34‘38‘‘ O
Ausstellender Künstler:
Marc Rogat, Malerei
Sie wollen den Künstler vor Ort treffen:
14. August von 10 - 18 Uhr
- 1968 geboren in Kempten
- 1992-1998 Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Dengler
- Seit 1992 Studienreisen nach Norditalien (Gegend um Como, Bergamo, Bologna, Urbino, Mailand), Süditalien, Sizilien, Frankreich (Bretagne, Aquitanien), Tschechien, Nordamerika, Kanada
- 1997 Stipendium an der Akademie Brera in Mailand
Einzelausstellungen (Auswahl):
- 2015 Rathaus Asbach-Bäumenheim im Rahmen des Bäumenheimer Kulturherbstes
- "Donauwörth dunkel" Stadtbibliothek im Rahmen des Donauwörther Kulturfrühlings
- 2011 Färbertor, Donauwörth
- 2009 Forstpavillon auf der Landesgartenschau Rain
- 2006 Kirche Santa Marta in Varenna am Comer See
- 2005 Ausstellungssaal der Gemeinde Bellano am Comer See
- 2004 Torturm Kaisheim
- 2000 Galerie Artecultura, Mailand
- Raiffeisen-Volksbank Donauwörth
Gruppenausstellungen (Auswahl):
- 2016 Galerie Moreno, Landsberg
- 2015 Galerie im Krankenhaus Schwabmünchen
- Pflegschloss Schrobenhausen
- Truderinger Kunst-Tage
- 2014 Kap-Horn ART , Bremen
- "Wasser" im Wasserwirtschaftsamt-Donauwörth
- Truderinger Kunst-Tage
- 2012 Kunstmesse Ingolstadt
- 1993 „Bilderfolgen“ im Stadtmuseum im Haus der Kultur Waldkraiburg
Auszeichnungen:
- Jubiläumsstipendium der Akademie der Bildenden Künste, München 1998
- Kunstpreis der Stadt Donauwörth 2013
Mich interessiert das Kleinteilige, Komplizierte, Verwobene, feine Farbabstufungen und -übergänge,
die Darstellung von Atmosphäre, Witterung, Temperatur in der Natur. Oft verwende ich Öl- und Acrylfarben.
Ich arbeite entweder direkt nach der Natur oder nach eigenen Studien im Atelier.
In den letzten Jahren entdecke ich immer mehr die Nacht als Motiv. Ausgerüstet mit Stirnlampe, Pastellkreide und schwarzem Karton mache ich mich auf den Weg.
Der schwarze Karton inspiriert mich aber auch tagsüber zu Bildern. Hier suche ich ganz bewusst die Dunkelheit in der Natur, im Gestrüpp der Büsche und herabgefallener Äste oder im Dickicht und im schattigen Laub des Waldes.
Weitere Informationen und Kontakt:
E-Mail: marc.rogat@web.de
www.marc-rogat.de