Schulung zur Ombudsperson 2021
Die zukünftigen Ombudspersonen erhalten eine mehrtägige Schulung, die Sie hervorragend auf das Ehrenamt vorbereitet.
Die Schulung findet an folgenden Terminen in Donauwörth statt:
01.06.2021, 16:00-19:00 Uhr
10.06.2021, ganztägig
11.06.2021, ganztägig
15.06.2021, 16:00-19:00 Uhr
Die ganztägigen Schulungstage werden von einer externen Referentin, Frau Astrid Blaschke, gehalten.
Am 10.06.2021 geht es um die "Interkulturelle Verständigung im sozialen Kontext", am 11.06.2021 stehen die Themen "Konfliktpotenzial und Lösungsansätze im Kontext von Asylunterkünften" im Mittelpunkt.
10.06.2021
Einstieg in das Thema Interkulturelle Kommunikation
Sie erhalten einen ersten Überblick zu folgenden Inhalten:- Ziele interkultureller Verständigung im sozialen Bereich
- Welche Rolle spielt Kultur in Interaktionssituationen mit Beteiligten verschiedenkultureller Herkunft?
- Verschiedene Kommunikationsebenen und - stile
- Was bedeutet „Interkulturelle Kompetenz“
Neben kurzen informativen Inputs ermöglichen Übungen und Rollenspiele, die Inhalte auf der Erfahrungsebene zu reflektieren und sich gemeinsam dazu auszutauschen. Für einen tieferen Einstieg in das Thema erhalten Sie Informationen zu weiterführenden Formaten und Literatur.
11.06.2021
Konfliktklärung, Konfliktvermittlung im Kontext der Ombudstätigkeit
Gemeinsam sehen wir uns im Rahmen des Workshops an, was typische Konfliktauslöser sind, welche Konfliktparteien beteiligt sein können und was bei der Kommunikation in Konfliktsituationen berücksichtigt werden sollte.
Anhand von Fallbeispielen werden gemeinsam erste Handlungsstrategien für unterschiedliche Konfliktsituationen entwickelt und der situationsbezogene Auftrag der Ombudschaft reflektiert: Wie kann es gelingen, in Konfliktsituationen zu vermitteln, Interessen zu vertreten und jeweils die persönliche Autonomie der Bewohner*innen zu stärken? Was tun, wenn Konflikte nicht gelöst werden können? Sie erhalten darüber hinaus Informationen zu weiterführenden Angeboten zum Thema Konfliktlösung.
Termine am 01.06.2021 und 15.06.2021
An den kürzeren Schulungstagen werden Themen rund um das Projekt "Beschwerdemanagement" und somit das Ehrenamt und die Ombudsschaft behandelt. Es wird um die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Ombudspersonen gehen. Außerdem werden das Bayrische Gewaltschutzkonzept, die Mindeststandards in den Unterkünften und die verschiedenen Anlaufstellen und Zuständigkeiten, die für Asylbewerber*innen relevant sind, thematisiert.