Aktuell gibt es im Landkreis Donau-Ries noch kein vollumfängliches digitales Angebot, mit dem öffentliche Verkehrsangebote integriert angezeigt und gebucht werden können.
Mit dem Aufbau einer digitale Routen- und Fahrplan-App wird der öffentliche Nahverkehr und Bedarfsverkehr wesentlich transparenter, planbarer und attraktiver für die Nutzer.
Die Umsetzung wird sukzessive angestrebt, zunächst über eine Branding-Lösung des Bayern-Fahrplans der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) auf Basis der DEFAS-Datengrundlage.
Für die Einbindung eines flächendeckenden Bedarfsverkehrs werden Daten aus einer Disposition der regionalen Verkehrsunternehmen bereitgestellt. Voraussetzung dafür ist ein automatisiertes System der Betreiber zur Routen-Disponierung.
Die Schaffung einer attraktiven Plattform für digitale Mobilität erfolgt stufenweise in mehreren Teilschritten. Gestartet wird mit einem Angebot, das alle ÖPNV Angebote umfasst und ausgestattet ist mit Fahrplanauskunft sowie in weiteren Schritten mit Buchung, Bezahlen, E-Ticket und die als Webapplikation und als klassische App für alle mobilen Endgeräte funktioniert.
Durch eine Einbindung von Bedarfsverkehr und von Sharing-Angeboten wird die Plattform zu einer multimodalen Mobilitäts-App ausgebaut.