Datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement Donau-Ries (DKBM)
Den Kern eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements bilden die Steuerung und Koordination der Bildungslandschaft unter Beteiligung aller für Bildung relevanten Akteure.
Dafür wurden im Landkreis Donau-Ries Strukturen, Abläufe und Gremien geschaffen, die nachstehend erklärt werden.
Organigramm/Entscheidungsgremien
Entscheidungen werden in den Kreisgremien des Landkreises Donau-Ries getroffen. Das Bildungsforum stellt dann die Verbindung zwischen der operativen/diskursiven Ebene und der Entscheidungsebene dar. Die operativ/diskursive Ebene setzt operative Arbeit um. Hier erfolgt die konkrete Projektumsetzung z.B. in den Facharbeitsgruppen, sowie in offener Gesprächskultur bei Fachtagungen, Austauschtreffen, Bildungskonferenzen und Netzwerken. Durch diese Gremien wird eine breite Partizipation zum Thema Bildung ermöglicht.
Gremium der Bildungsakteure: das Bildungsforum
Das Bildungsforum ist das Herzstück des DKBM und arbeitet interdisziplinär und bindet fachübergreifend bildungsrelevante Akteure aus dem Landkreis ein.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen des Bildungsforums erhalten Sie hier
Neue Ordnung: Steurerungskreislauf eingerichtet
Der Ansatz einer kreislaufartigen Steuerung ermöglicht kontinuierliche Partizipation und Aktualität.
Handlungsfelder
Um die Bildungslandschaft im Landkreis ganzheitlich, systematisch und beteiligungsorientiert zu bearbeiten, wurden wesentliche Handlungsfelder definiert, in denen wichtige Bildungsziele verfolgt werden.
Status Handlungsfelder 04/2020
1. Lernender Landkreis
2. Bildungskoordination
3. Integration
4. Inklusion
5. Geopark Ries
6. Fachkräftesicherung
7. Entwicklungspolitische Bildungsarbeit
8. Familienförderung und – bildung
9. Nachhaltigkeit und Bildung
Weitere Handlungsfelder können nach Bedarf aufgenommen werden.
Projekte
Innerhalb der Handlungsfelder werden verschiedene Bildungsprojekte bearbeitet.
Der aktuelle Status der Bearbeitung wird in einer Projektliste erfasst, die den Mitgliedern der Bildungsgremien zwei mal jährlich zur Verfügung gestellt wird. Als Gremium der Rechenschaftslegung fungiert zusätzlich das jährliche Bildungsforum.
Ein Projekt des Regionalmanagements. Das Regionalmanagement des Landkreises Donau-Ries wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.