Ausländische Abschlüsse anerkennen
Zuwanderer haben die Möglichkeit, ihren im Ausland erworbenen Berufsabschluss mit den Anforderungen an diesen Beruf in Deutschland vergleichen zu lassen. Dies ist für vor allem dann wichtig, wenn sie einen reglementierten Beruf (beispielsweise Ärztin, Krankenpfleger oder Erzieher) in Deutschland ausüben wollen, oder wenn Sie eine Selbstständigkeit anstreben (beispielsweise als Bäcker oder Friseur).
Beratungsstellen kostenlose Anerkennungsberatung
Anerkennungsberatung der beruflichen Fortbildungszentren der Bayrischen Wirtschaft (bfz) in Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 Ingolstadt
Telefon 0841 9815-209
Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH
Anerkennungsberatung für Nieder- und Oberbayern, Oberpfalz und Schwaben
Wertachstrasse 29
86153 Augsburg
E-Mail anerkennungsberatung@tuerantuer.de
Webseite: www.migranet.org/anerkennung
Hotline "Arbeiten und Leben in Deutschland"
Die Hotline des BAMF bietet Ihnen eine Erstberatung zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
Telefon +49 30-1815-1111
Anerkennungszuschuss
Die Kosten der Anerkennung können erstattet werden.
Der Zuschuss beträgt maximal 600 EUR und muss nicht zurückgezahlt werden. Anträge können für Gesamtkosten ab 100 EUR gestellt werden.
Anträge können bis 31.12.2021 gestellt werden!
Informationsportale zur Anerkennung
Anerkennung in Deutschland
ist ein Infoportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen und bietet Informationen rund um das Thema berufliche Anerkennung. Mit einem „Anerkennungs-Finder“ finden Sie die Stelle, die für Ihr Anliegen zuständig ist..
Zum Infoportal Anerkennung in Deutschland.
Anabin – Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen
Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen.
BQ-Portal
Das "BQ-Portal" bietet eine umfassende online Wissens- und Arbeitsplattform, um ausländische Berufsqualifikationen, denen als Referenzberuf in Deutschland ein bundesrechtlich geregelter dualer Aus- oder Fortbildungsabschluss zugrunde liegt, besser bewerten und einschätzen zu können.
Qualifizierungsberatung
Ratsuchende mit ausländischen Qualifikationen, die eine Qualifizierung benötigen, können sich an diese Beratungsstelle wenden.
Die Beratung ist kostenlos
Beratungsstelle
Tür an Tür – Integrationsprojekte gGmbH
Qualifizierungsberatung
Wertachstr. 29
86153 Augsburg
Tel. 0821/90 799-64
E-Mail qualifizierungberatung@tuerantuer.de