MINT
Die Berufsorientierung im MINT-Bereich bleibt auch in Zeiten von Corona nach wie vor ein wichtiges Thema. Von Vorteil für Schulen sind nun erprobte Konzepte, die sich gut in den Unterricht integrieren lassen, aber auch ein selbstgesteuertes digitales Lernen zuhause ermöglichen.
Mit „Technik-Scouts“ gelingt eine praxisorientierte, digitale Berufsorientierung an Schulen!
„Technik-Scouts“ ist ein schulartübergreifendes Projekt rund um technische Ausbildungs- und Studienberufe. Es passt ideal in den Lehrplan von Mittelschule, Realschule und Gymnasium ab der siebten Jahrgangsstufe.
Die Schüler*innen befassen sich intensiv mit einem selbst gewählten technischen Berufsbild, arbeiten selbstständig und projektorientiert, nutzen digitale Hilfsmittel zur Recherche, Kommunikation und Dokumentation. Praktische Einblicke in Berufe werden durch den Kontakt und die Kooperation mit Berufspraktiker*innen, Unternehmen und Hochschulen in der Region vermittelt. Und am Ende entsteht ein kreatives Produkt in Form einer Präsentation oder eines Werbefilms zum Beruf. Die Schüler*innen trainieren im Projekt Schlüsselqualifikationen wie Kooperationsfähigkeit, Medienkompetenz und Einsatzbereitschaft.
„Technik-Scouts“ bedeutet Spaß an Projekt- und Medienarbeit und am Wettbewerb mit anderen Schülerteams aus ganz Bayern. Den Siegern winken attraktive Preise und den Besten sogar eine Klassenfahrt nach Berlin.
Gefördert wird „Technik-Scouts“ vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie von der Agentur für Arbeit München.
Unseren Flyer, Informationen zu Umsetzungsmöglichkeiten und die Lehrplanbezüge finden Sie hier.
Und hier geht es zur Online-Anmeldung.